KooperationTourismusWirtschaft

„Kazakhstan: Born Bold“

Ende September startete in Kasachstan die internationale Medienkampagne „Kazakhstan: Born Bold“.

„Kazakhstan: Born Bold“ ist die internationale Imagekampagne Kasachstans, die den dynamischen, zukunftsorientierten Ansatz des Landes in Bezug auf Wirtschaftswachstum, sozialen Fortschritt und Innovation demonstrieren soll.

Die Vision der „Born Bold“-Kampagne in Kasachstan wurde erstmals von Präsident Tokajev in seiner Rede bei der Eröffnungszeremonie der World Nomad Games am 8. September 2024 vorgestellt. Er betonte insbesondere, dass den Nomaden „der Mut angeboren ist“ (wörtlich „tumysynan kaisar“), was auf die dem kasachischen Volk innewohnende Fähigkeit hinweist, schwierigen Umständen mit Stärke und Widerstandskraft zu begegnen.

Die Medienkampagne hebt Kasachstans strategische Sektoren wie Energie, Logistik, Bildung und Tourismus hervor und positioniert das Land als attraktives Ziel für globale Geschäfte, Investitionen und kulturellen Austausch.

Die Medienkampagne zielt darauf ab, Kasachstan zu einem wichtigen Investitions- und Innovationszentrum in Zentralasien zu machen, das Europa und Asien durch strategische Handels-, Logistik-, Infrastruktur- und Technologieprojekte verbindet.

Die Kampagne soll die Stärken und attraktiven Regionen Kasachstans unter dem einheitlichen Slogan „Kazakhstan: Born Bold“ bewerben.

Generell zielt die Kampagne darauf ab, das globale Image Kasachstans zu stärken und das Land als moderne, fortschrittliche und dynamische Nation zu positionieren.

content-post.php
Tourismus

Lonely Planet zählt Kasachstan zu den Top-Reisezielen 2025

Berlin/Astana, 23. Oktober 2024 – Kasachstan erfährt eine zunehmende Attraktivität für internationale Touristen. In der renommierten Reisepublikation Lonely Planet wird Kasachstan als eine der „Best in Travel 2025“-Destinationen aufgeführt.

Die Aufnahme des Landes in die Lonely Planet Liste kurz vor dem Tag der Republik Kasachstans, der am 25. Oktober 2024 das Bekenntnis Kasachstans zu Freiheit, nationalem Zusammenhalt und zukunftsorientierter Entwicklung feiert, spiegelt das wachsende Interesse der internationalen Gemeinschaft an Kasachstans einzigartiger Mischung aus unberührter Natur, faszinierender Geschichte und lebendiger Kultur wider. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, in den unberührten Landschaften von Nationalparks zu wandern, Shymkent für seine exzellente Küche zu erkunden oder Almaty, die Stadt des Apfels und mit seinen einmaligen Skipisten zu besuchen.

Die Aufnahme in die Liste des Reiseführers Lonely Planet wird seitens des stellvertretenden Ministers für Tourismus und Sport, Erjan Erkinbayev, als Bestätigung für das wachsende Interesse der Welt am Tourismus in Kasachstan gewertet. Besonders nach den erfolgreichen Weltnomadenspielen, die im September Tausende internationale Gäste ins Land zogen, ist Kasachstan mehr denn je bereit, Reisende aus aller Welt willkommen zu heißen.

Laut Lonely Planet wird Kasachstan als ein Land gesehen, in dem uralte Traditionen und Modernität miteinander verwoben sind und jeder Besucher etwas Einzigartiges für sich selbst finden kann.

Mit der steigenden Attraktivität Kasachstans als Reiseziel intensiviert auch Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, die Verbindungen zwischen Deutschland und Kasachstan. Derzeit fliegt die Airline täglich von Frankfurt in die kasachische Hauptstadt Astana und einmal wöchentlich nach Uralsk im Nordwesten des Landes. Im kommenden Sommer wird auch Almaty, die zweitgrößte Stadt Kasachstans, angeflogen. Damit haben Reisende aus Deutschland beste Voraussetzungen, um mit komfortablen Direktflügen alle Regionen Kasachstans zu erkunden.

Mit Lonely Planet’s Empfehlung, das seit über 50 Jahren Reiseführer und -informationen veröffentlicht, und Air Astanas herausragendem Service empfiehlt sich Kasachstan als zukünftiges Reiseziel 2025.

content-post.php
AustauschBilaterale BeziehungenBildungKooperationMittelstandRohstoffeStaatsbesuchTourismusWirtschaft

Ost-Ausschuss Delegation trifft 1. Vizepremierminster Roman Sklyar

Eduard Kinsbruner

Am 16. September fand im Rahmen des Besuches von Bundeskanzler Olaf Scholz in Kasachstan ein Treffen der deutschen Wirtschaftsvertreter mit dem1. Vizepremierminster Roman Sklyar statt. Im Mittelpunkt des traditionellen Austausches standen die konkreten Projekte der mitgereisten Wirtschaftsdelegation, unter anderem in den Bereichen Landwirtschaft, Rohstoffe, Erneuerbare Energien, Logistik und Bildung. Die 13-Köpfige Wirtschaftsdelegation, der auch die beiden stellvertretenden Ost-Ausschuss Vorsitzenden Christian Bruch (Siemens Energy) und Philipp Haußmann (Ernst Klett AG) angehören, wurde vom Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Michael Kellner geleitet.

Runder Tisch mit Roman Sklyar in Astana. Foto: Ruslan Mazunin

Ost-Ausschuss-Geschäftsführer Michael Harms moderierte die Tischrunde der Lebhaften Diskussion.

content-post.php
TourismusWirtschaft

Kasachstan als Tourismusdestination auf dem Vormarsch

Eduard Kinsbruner

Kasachstan hat seine Position im WEF-Reise- und Tourismusindex verbessert. Die zentralasiatische Republik belegt derzeit Platz 52 von 119 Ländern auf der Liste der weltweiten Tourismusdestinationen. Das geht aus dem Bericht des Weltwirtschaftsforums über die Entwicklung von Reisen und Tourismus hervor. Insgesamt hat sich unser Land in der Weltrangliste um 14 Plätze verbessert und liegt vor anderen Ländern in der Region.

In Kategorien wie sozioökonomische Auswirkungen des Tourismus, Gesundheit und Hygiene, natürliche und kulturelle Ressourcen sowie Humankapital und Arbeitsmarkt, touristische Infrastruktur und Dienstleistungen erhielt Kasachstan die höchsten Bewertungen.

Die kasachische Tourismusagentur „Kazakh Tourism“ verfolgt in ihrer Entwicklungsstrategie das langfristige Ziel, sich in TOP 50 zu etablieren.

content-post.php
AustauschBilaterale BeziehungenKooperationTourismus

Kasachstan präsentiert sich auf der der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB)

Kasachstan als Tourismusdestination erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Mit einem großen Länderpavillon hat sich das Land auf der größten Tourismusmesse der Welt, der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB), der Welt und der internationalen Reisebranche präsentiert.

Kasachstan präsentierte ein breites Spektrum touristischer Routen, darunter Bergwanderungen, Expeditionen in die Steppe, Kulturtouren durch historische Städte sowie Möglichkeiten des Ökotourismus.

Zu diesem Zweck reiste eine Delegation unter der Leitung des stellvertretenden Ministers für Tourismus und Sport der Republik Kasachstan, Erzhan Erkinbayev, nach Berlin.

Der Länderpavillon Kasachstans erfreute sich großer Aufmerksamkeit der Besucher, auch unter der politischen und wirtschaftlichen Prominenz. Unter anderen besuchten der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, der Generalsekretär der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen, Zurab Pololikashvili, die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Stadt Berlin, Franziska Giffey, der Geschäftsführer der Messe Berlin, Mario Tobias, der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft, Norbert Fiebig den Kasachstan-Pavillon.

Der kasachischen Delegation gehörten auch Vertreter der heimischen Tourismusbranche an. Rund 40 Vertreter kasachischer Unternehmen aus der Tourismusbranche kamen nach Berlin.

Die ITB Berlin ist die weltgrößte B2B-Messe für Tourismusorganisationen. Die Messe findet seit 1966 statt und gilt als attraktive Plattform zur Förderung aller Arten touristischer Angebote und Dienstleistungen. An der Messe nehmen Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Hotels und Unternehmen teil, die Waren und Dienstleistungen für Reiselustige anbieten.

content-post.php
category.php