Agenda für 2025: Berufsbildung, Wassermanagement, Global Gateway und Medienkommunikation

Am 12. Februar fand die Beiratssitzung des Berliner Eurasischen Klubs statt, die von Peter Tils, dem Vorsitzenden, moderiert wurde.
In seiner Eröffnungsrede betonte der Botschafter der Republik Kasachstan in Deutschland, Nurlan Onzhanov, dass das Wirtschaftswachstum Kasachstans im Jahr 2024 fundierte 4,8 Prozent betrug. Besonderes Augenmerk legte der Botschafter auf die Entwicklung des Tourismus: im Jahr 2024 erreichte die Tourismusindustrie mehr als 9 Millionen Touristen, und das Land plant, die Infrastruktur aktiv auszubauen, um diese Zahl in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln.
Das Jahr 2024 wurde in Kasachstan zum Jahr der Arbeitsberufe erklärt. In diesem Zusammenhang wird besonderer Wert auf die Entwicklung der beruflichen Bildung gelegt, wobei Elemente des deutschen dualen Ausbildungssystems angewendet werden können.
Neben der Jahresbilanz genehmigten die Teilnehmer des Beirates die Themen für die Sitzungen im laufenden Jahr 2025. Traditionell werden drei BEK-Sitzungen stattfinden: in Astana, Brüssel und Berlin.
Vladimir Nikitenko
Regionaldirektor Zentralasien im Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft