Austausch

Online-Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen: Kasachstan unter den Top Ten

Kasachstan rangiert unter den Top Ten im Online Services Index der Vereinten Nationen (UN), der die Verfügbarkeit und Qualität von Online-Dienstleistungen der Regierung bewertet.


Diese Platzierung zeigt die Fortschritte Kasachstans bei der Bereitstellung barrierefreier digitaler Dienstleistungen. Sie spiegelt die Bandbreite der verfügbaren Dienste und die Einfachheit der Interaktion wider, einschließlich der Einreichung von Anträgen und des Erhalts von Ergebnissen.


Im Ranking 2024 führt Südkorea den Index mit dem Höchstwert von 1 an, während Eritrea den letzten Platz belegt. Kasachstan liegt mit einem Wert von 0,9390 auf dem zehnten Platz, direkt hinter Japan, das für seine technologischen Fähigkeiten bekannt ist.


Im Vergleich dazu liegen die anderen Länder der Region weit zurück: Armenien auf Platz 53, Russland auf Platz 56, Usbekistan auf Platz 59, die Kirgisische Republik auf Platz 89 und Turkmenistan auf Platz 172.


Die kontinuierliche Verbesserung Kasachstans zeigt sich auch im E-Government-Ranking der Vereinten Nationen, wo das Land weltweit auf Platz 24 liegt. Im vergangenen Jahr nutzten die kasachischen Bürger 40 Millionen Mal elektronische Behördendienste, was die wachsende Abhängigkeit von E-Government verdeutlicht.

content-post.php
AustauschKooperationWirtschaft

Kasachstan übernimmt den Vorsitz der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister der Republik Kasachstan, Murat Nurtleu, nahm an der 28. Sitzung des Rates der Außenminister der Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit ( OWZ ) teil.

Während des Treffens sprachen die Delegationsleiter über wichtige Bereiche der Interaktion innerhalb der OWZ und prüften Vorschläge zur Stärkung der regionalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit.

Der Außenminister der Republik Kasachstan wies in seiner Rede darauf hin, dass die Republik Kasachstan im Jahr 2025 den Vorsitz der Organisation übernehmen wird, der unter dem Motto „Förderung der regionalen Konnektivität und der nachhaltigen Entwicklung“ stehen wird.
Die kasachische Seite betonte die Notwendigkeit, die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Mitgliedstaaten der OWZ zu stärken. In diesem Zusammenhang wurde besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von Transit- und Transportrouten, die Einführung von Hochgeschwindigkeitsgüterzügen, die Schaffung eines digitalen Transitsystems und die Steigerung des intraregionalen Handels gelegt.

Es wurde festgestellt, dass Kasachstan der Bekämpfung des Klimawandels und der Entwicklung einer „grünen“ Wirtschaft große Bedeutung beimisst. In diesem Zusammenhang wurden die Mitgliedstaaten der OWZ eingeladen, sich aktiv am regionalen Klimagipfel zu beteiligen, der 2026 unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen stattfinden soll.

content-post.php
KooperationTourismusWirtschaft

„Kazakhstan: Born Bold“

Ende September startete in Kasachstan die internationale Medienkampagne „Kazakhstan: Born Bold“.

„Kazakhstan: Born Bold“ ist die internationale Imagekampagne Kasachstans, die den dynamischen, zukunftsorientierten Ansatz des Landes in Bezug auf Wirtschaftswachstum, sozialen Fortschritt und Innovation demonstrieren soll.

Die Vision der „Born Bold“-Kampagne in Kasachstan wurde erstmals von Präsident Tokajev in seiner Rede bei der Eröffnungszeremonie der World Nomad Games am 8. September 2024 vorgestellt. Er betonte insbesondere, dass den Nomaden „der Mut angeboren ist“ (wörtlich „tumysynan kaisar“), was auf die dem kasachischen Volk innewohnende Fähigkeit hinweist, schwierigen Umständen mit Stärke und Widerstandskraft zu begegnen.

Die Medienkampagne hebt Kasachstans strategische Sektoren wie Energie, Logistik, Bildung und Tourismus hervor und positioniert das Land als attraktives Ziel für globale Geschäfte, Investitionen und kulturellen Austausch.

Die Medienkampagne zielt darauf ab, Kasachstan zu einem wichtigen Investitions- und Innovationszentrum in Zentralasien zu machen, das Europa und Asien durch strategische Handels-, Logistik-, Infrastruktur- und Technologieprojekte verbindet.

Die Kampagne soll die Stärken und attraktiven Regionen Kasachstans unter dem einheitlichen Slogan „Kazakhstan: Born Bold“ bewerben.

Generell zielt die Kampagne darauf ab, das globale Image Kasachstans zu stärken und das Land als moderne, fortschrittliche und dynamische Nation zu positionieren.

content-post.php
Austausch

Kasachstan feiert den Tag der Republik und setzt auf Vereinte Nationen als zentrale Konfliktlösungsplattform

Berlin/Astana, 22. Oktober 2024 – Am 25. Oktober feiert Kasachstan den Tag der Republik, der den Beginn der staatlichen Souveränität und Unabhängigkeit des Landes markiert. Seit seiner Wiedereinführung im Jahr 2022 unterstreicht der Feiertag das Bekenntnis Kasachstans zu Freiheit, nationalem Zusammenhalt und zukunftsorientierter Entwicklung. Zusammen mit dem Unabhängigkeitstag am 16. Dezember verkörpert der Tag der Republik die wiedergewonnene Stärke und den Stolz auf die Errungenschaften des Landes.

Seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1991 hat Kasachstan eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Durch die Nutzung seiner reichen Bodenschätze und eine stabile Wirtschaftspolitik hat sich das Land zu einem regionalen Wirtschaftszentrum entwickelt und seine Rolle als internationaler Finanz- und Investitionsstandort gefestigt. Seit 1993 hat Kasachstan ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 441 Milliarden US-Dollar angezogen, was auf ein wachsendes Vertrauen der Investoren in das Land hindeutet.

So hat Kasachstan in diesem Jahr auf der Skala der internationalen Rating-Agentur Moody’s die höchste Bewertung in seiner Geschichte erhalten – Baa1 mit einem „stabilen“ Ausblick. Inzwischen ist Kasachstan ein regionales Finanzzentrum, das mehr als 3.000 internationale Unternehmen aus 82 Ländern und Investitionen in Höhe von über 12 Milliarden US-Dollar angezogen hat und ein insbesondere für die Europäische Union immer wichtiger werdender Rohstofflieferant. Kasachstan produziert 18 der 34 Rohstoffe, die von der EU als „kritische Materialien“ eingestuft werden.

Über seine wirtschaftlichen Erfolge hinaus ist Kasachstan ein aktiver Akteur in der internationalen Sicherheitspolitik. Im Jahr 2024 hat Kasachstan gleichzeitig den Vorsitz der CICA, der Organisation türkischsprachiger Staaten, der Konsultativtreffen der zentralasiatischen Staaten, der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit, der Islamischen Organisation für Ernährungssicherheit und des Internationalen Sparfonds der Aralsee.

Das Land setzt sich insbesondere für die Nichtverbreitung von Nuklearwaffen und den interreligiösen Dialog ein. Der Kongress der Oberhäupter der Weltreligionen und traditionellen Religionen, der 2025 erneut in Astana stattfinden wird, unterstreicht die Rolle Kasachstans als Vermittler zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen und Kulturen.

In seiner multivektoralen Außenpolitik setzt Kasachstan auf friedliche Lösungen internationaler Konflikte und bleibt seiner multilateralen Orientierung treu.

Gleichzeitig setzt Kasachstan seine politischen Reformen zur Stärkung der Demokratie und Förderung einer aktiven Zivilgesellschaft fort. Im Rahmen der Dezentralisierung der Macht, der Förderung eines Mehrparteiensystems und der Rechtsstaatlichkeit wird die Bürgerbeteiligung an politischen Prozessen intensiviert, was die Grundlage für eine stabilere und demokratischere Gesellschaft bildet.

Darüber hinaus verfolgt Kasachstan eine wirtschaftliche Diversifizierung und setzt verstärkt auf Zukunftsbranchen wie Technologie, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz. Präsident Tokajew betont das Ziel, eine gerechte, wohlhabende und nachhaltige Gesellschaft zu schaffen, die auf wirtschaftlicher Diversifizierung und sozialem Fortschritt basiert.

Die Feierlichkeiten zum Tag der Republik stellen die nationale Einheit und den gemeinsamen Fortschritt des kasachischen Volkes in den Mittelpunkt. Sie symbolisieren auch die Entschlossenheit Kasachstans, den Reformprozess fortzusetzen und sowohl national als auch international eine Schlüsselrolle zu spielen. Das Land ist weiterhin fest entschlossen, einen wichtigen Beitrag zur internationalen Gemeinschaft zu leisten und sich den Herausforderungen der modernen Welt zu stellen.

content-post.php
Tourismus

Lonely Planet zählt Kasachstan zu den Top-Reisezielen 2025

Berlin/Astana, 23. Oktober 2024 – Kasachstan erfährt eine zunehmende Attraktivität für internationale Touristen. In der renommierten Reisepublikation Lonely Planet wird Kasachstan als eine der „Best in Travel 2025“-Destinationen aufgeführt.

Die Aufnahme des Landes in die Lonely Planet Liste kurz vor dem Tag der Republik Kasachstans, der am 25. Oktober 2024 das Bekenntnis Kasachstans zu Freiheit, nationalem Zusammenhalt und zukunftsorientierter Entwicklung feiert, spiegelt das wachsende Interesse der internationalen Gemeinschaft an Kasachstans einzigartiger Mischung aus unberührter Natur, faszinierender Geschichte und lebendiger Kultur wider. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, in den unberührten Landschaften von Nationalparks zu wandern, Shymkent für seine exzellente Küche zu erkunden oder Almaty, die Stadt des Apfels und mit seinen einmaligen Skipisten zu besuchen.

Die Aufnahme in die Liste des Reiseführers Lonely Planet wird seitens des stellvertretenden Ministers für Tourismus und Sport, Erjan Erkinbayev, als Bestätigung für das wachsende Interesse der Welt am Tourismus in Kasachstan gewertet. Besonders nach den erfolgreichen Weltnomadenspielen, die im September Tausende internationale Gäste ins Land zogen, ist Kasachstan mehr denn je bereit, Reisende aus aller Welt willkommen zu heißen.

Laut Lonely Planet wird Kasachstan als ein Land gesehen, in dem uralte Traditionen und Modernität miteinander verwoben sind und jeder Besucher etwas Einzigartiges für sich selbst finden kann.

Mit der steigenden Attraktivität Kasachstans als Reiseziel intensiviert auch Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, die Verbindungen zwischen Deutschland und Kasachstan. Derzeit fliegt die Airline täglich von Frankfurt in die kasachische Hauptstadt Astana und einmal wöchentlich nach Uralsk im Nordwesten des Landes. Im kommenden Sommer wird auch Almaty, die zweitgrößte Stadt Kasachstans, angeflogen. Damit haben Reisende aus Deutschland beste Voraussetzungen, um mit komfortablen Direktflügen alle Regionen Kasachstans zu erkunden.

Mit Lonely Planet’s Empfehlung, das seit über 50 Jahren Reiseführer und -informationen veröffentlicht, und Air Astanas herausragendem Service empfiehlt sich Kasachstan als zukünftiges Reiseziel 2025.

content-post.php
Austausch

In Kasachstan fand die 36. Plenarsitzung des Rates der ausländischen Investoren statt

Kasachstan arbeitet weiter an der Verbesserung der Investitionsbedingungen, versicherte der Präsident des zentralasiatischen Landes auf einer Sitzung des Rates der ausländischen Investoren in Astana. Dies gilt sowohl für das Justiz- als auch für das Rechtssystem. Ebenfalls bis Ende des Jahres wird eine nationale digitale Plattform für Investoren ins Leben gerufen werden, die ihnen helfen wird, die Umsetzung von Projekten in Echtzeit zu überwachen, und für vorrangige Produkte – einen „grünen Korridor“ schaffen wird.


Kasachstan arbeitet seit mehreren Jahren daran, möglichst komfortable Bedingungen zu schaffen, damit das große Geld in die kasachische Wirtschaft fließen kann.


«Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Regierung und ausländischen Investoren konnten bis heute ausländische Direktinvestitionen in Höhe von mehr als 450 Mrd. USD angezogen werden. Der globale Wettbewerb um Investitionen wird jedoch immer härter, so dass wir uns bei diesem Treffen darauf konzentrieren werden, einen neuen Investitionszyklus der Republik Kasachstan einzuleiten», – sagte Kassym-Schomart Tokajew in seiner Begrüßungsrede.


Er wies darauf hin, dass Kasachstan nach Angaben des Internationalen Instituts für Managemententwicklung (IMD) zu den 35 wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt gehört.
– „Wir haben uns eine ziemlich ehrgeizige Aufgabe gestellt – bis 2029 zusätzliche 150 Milliarden Dollar an ausländischen Direktinvestitionen anzuziehen“, betonte der Präsident.


In seiner Rede nannte Kassym-Schomart Tokajew eine Reihe von Bereichen und Tätigkeitsfeldern, die die besondere Aufmerksamkeit der Investoren verdienen. Dies sind der Industriesektor, Energie, agroindustrieller Komplex, Transport und Logistik.

content-post.php
Austausch

Kazakhstan Global Investment Roundtable 2024

Am 1. November wird der Kazakhstan Global Investment Roundtable 2024 im Ritz Carlton, Astana, stattfinden.

KGIR-2024 ist eine der wichtigsten Investitionsveranstaltungen in der Republik Kasachstan, die seit 2017 jährlich unter der Leitung des kasachischen Premierministers stattfindet.

Die KGIR hat sich als Plattform für den Dialog zwischen der Regierung und der internationalen Investitionsgemeinschaft etabliert. Jedes Jahr kommen mehr als 500 Teilnehmer aus 40 Ländern zum KGIR, darunter Regierungsmitglieder, Führungskräfte multinationaler Unternehmen, Großinvestoren, internationale Organisationen, Experten, Regierungsstellen, Wirtschaftskreise und die Medien.

Das Thema der KGIR-2024 lautet „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum sichern: Herausforderungen und globale Trends“. Im Rahmen des Programms der Veranstaltung finden zwei Podiumsdiskussionen statt, mit folgenden Schwerpunkten: aktuelle Trends auf den globalen Märkten und in verschiedenen Branchen, ihre Auswirkungen auf die Entwicklung von Investitionsstrategien und die Aussichten für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung im Kontext globaler Unsicherheit.

Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte dem Link. Bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich bitte hier an.

content-post.php
author.php